Narbenentstörung-Narbenpflege nach Kapek

Teil 1

Narben, ein Thema in jeder Therapie.

Aus der Sicht der TCM können Narben Meridianverläufe in ihrem Fluss unterbrechen. Im Laufe der Zeit gelangt immer weniger Qi (Lebensenergie) durch das Narbengebiet Störende Einflüsse auf unterschiedlichste Art und Weise in verschiedensten Körpersystemen sind die Folge. Bei Rötung, Schmerzen, Wetterfühligkeit, Schwellung, Taubheit in und um die Narbe, Entstehung eines Narbenwulstes, liegt es auf der Hand daß bei der Narbe etwas nicht stimmt. Aber auch sehr schön verheilte Narben können stören

Viele "austherapierte" und "therapieresistente" PatientInnen konnten über unsere spezielle Narbenentstörung einen langen Leidensweg beenden. Je gezielter die Narbenbehandlung, umso nachhaltiger der gesamte Behandlungserfolg. In diesem Seminar wird punktgenaue Narbenentstörung kombiniert mit verschiedenen Testverfahren zur genauen Ortung des Störfeldes. Manuelle Methoden der Tuina und Bindegewebstechniken, ein speziell konstruiertes Magnettherapiestäbchen, Gua Sha, Schröpfen sowie einer Mentalen Methode bei traumatisierten Narben sorgen für eine tiefgründige Narbenentstörung. Die Ernährung wird in Richtung verbesserte Wundheilung optimiert durch die Regulierung des Säure Basenhaushaltes.

Die Narbenpflege ein wichtiger Ansatz in der Akutphase aber auch als Patienten-Hausaufgabe in der Nachbetreuung.

Einfach, praktisch und nachhaltig ist dieses spezielle Narbenentstörungskonzept.

Kursdauer:

2 Tage

Zielgruppe:

PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ÄrztInnen, HeilmasseurInnen, Hebammen

Kursziel Teil 1:

  • Anatomie der Narbe - Wundheilung und Narbenentstehung verstehen und verinnerlichen
  • TCM und Narben aus der Betrachtung von Qi,,Jing und Shen
  • Prozesse der frischen Wunde
  • Zeitmanagement für den richtigen Behandlungsbeginn
  • Manuelle Entstörung
  • Narbenentstörung mit dem Magnetstäbchen
  • Muskeltest und Armlängenreflex zur Ortung störender Narben
  • Gua Sha und Schröpfen der Narben
  • die emotionale Narbe entstören
  • Narbenpflege: natürliche Mittel, ätherische Öle und Pflanzen
  • Einflüsse von Ernährung und Lebensstil auf Narben
Narbe

2. Teil

Im 2. Teil werden Zeit und Raum geboten die Grundtechniken zu perfektionieren, offene Fragen aus der Praxis beantwortet und verschiedene Therapieansätze erstellt. Weitere aufbauende manuelle Methoden in der Narbentherapie. Die Behandlungsstrategie der Dammnarbe mittels individueller Behandlung verschiedener Akupunkturpunkte und Leitbahnen sorgt in der Therapie für eine effiziente Entstörung. Moxen als Therapieform der Trad. Chin. Medizin für Narben mit stark kollagenen Verwachsungen, Kelloidnarben und Taubheitsgefühl.. Im Bereich Narbenpflege: Auswahl von unterschiedlichen Pflanzen durch die Narbenanamnese.

Kursinhalt Teil 2:

  • Perfektionieren der Grundtechniken
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Zusätzliche manuelle Methoden
  • Moxa in der Narbentherapie
  • Die Dammnarbe entstört über Meridiane und Akupunkturpunkte
  • Auswahl an Pflanzlichen Mittel aufgrund der Narbenanamnese

Kursdauer :

1 Tag

Wenn Sie uns als Referenten für Ihr Seminarzentrum, Krankenhaus oder Institut buchen möchten, setzten Sie sich bitte per e-mail mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Ansonsten entnehmen sie die Termine dem Kurskalender

Narbe2