Psychosomatik aus der Sicht der TCM

Der Kurs Psychosomatik lässt Therapeuten und Patienten tiefgründig hinter die Kulissen des Krankheitsbildes schauen. Dabei begeben wir uns in eine neutrale wertschätzende und beobachtende Rolle, um ganz spezifisch auf der Körper-, Bewusstseins-und Unterbewusstseins- Ebene Veränderungen anzubieten. Der Klient kann dadurch seine eigenen Blockaden sprengen, sich selbst neu finden, und die Erkrankung als neuen Wegbereiter sehen.

TCM ist in erster Linie Lebenseinstellung, Lebensführung und Bewusstseins Schulung.

Der Geist lenkt das Qi, heißt es in der TCM. Gemeint ist damit, dass sich jede Emotion sofort körperlich zeigt und unser Denken den Verlauf bestimmt. Auch der Heilungsprozess ist von dieser inneren Einstellung betroffen.

Verwendet werden Ventilationsmethoden, Körperübungen, Klopftechniken, psychisch wirksame Akupunkturpunkte, Farben und innere Visualisierungsmethoden. Die zeichnerische Darstellung des Problems führt den Patienten zu einer anderen Sicht der Dinge und den Lösungsmöglichkeiten.

Psychosomatik Kurs

Lernziele:

  • In der fünf Elementen Lehre der TCM direkte Zusammenhänge zwischen Emotionen und körperliche Zusammenhängen erkennen. Wirkung auf Gelenke, Sehnen, Muskeln und Organe.
  • körperliche Konsequenzen und Umgang mit Angst, Ärger, Freude, Sorge, Trauer Physisch und psychisch wirksame Akupunkturpunkte Farben in der Therapie Methoden zur Ventilation, Harmonisierung und Stärkung des inneren Gleichgewichts.
  • Als Begleiter mit Achtsamkeit und Wertschätzung prozessorientiert Lösungsansätze und Chancen herauszufiltern.
  • Zeichnerische Problemdarstellungen entschlüsseln und Veränderungsmöglichkeiten entdecken.

Kursdauer:

2 Tage

Zielgruppe:

PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, MasseurInnen, HeilmasseurInnen

Wenn Sie uns als Referenten für Ihr Seminarzentrum, Krankenhaus oder Institut buchen möchten, setzten Sie sich bitte per e-mail mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Ansonsten entnehmen sie die Termine dem Kurskalender